Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sontheriqe
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sontheriqe, mit Sitz in Kirchberg 5, 87647 Unterthingau, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich nach den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung.
Kontaktdaten: sontheriqe, Kirchberg 5, 87647 Unterthingau | Telefon: +492192933300 | E-Mail: support@sontheriqe.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben diese Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch technische Daten erfasst. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun und ist technisch notwendig für die Bereitstellung der Website.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Bei Nutzung unserer Services
Wenn Sie unsere Dienste zur Finanzanalyse nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen hochgeladenen Finanzdaten ausschließlich zu Analysezwecken. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Finanzdokumente und Geschäftszahlen (verschlüsselte Speicherung)
- Kontaktinformationen für die Bereitstellung der Analyseergebnisse
- Präferenzen und Einstellungen zu Analyseparametern
- Kommunikationsverlauf bezüglich Ihrer Anfragen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte, klar definierte Zwecke. Jede Verwendung darüber hinaus erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzliche Vorschriften dies erlauben.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 14 Tage (Logfiles) |
| Finanzanalyse und Services | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf, max. 3 Jahre |
| Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Vertragsende + 10 Jahre (Aufbewahrungspflicht) |
| Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer der Geschäftsbeziehung |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) | Nach gesetzlichen Vorgaben |
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen, wobei wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit beachten.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung der Server-Infrastruktur (Standort: Deutschland)
- Cloud-Dienste für verschlüsselte Datenspeicherung (EU-zertifiziert)
- E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
- Analysesoftware-Anbieter für technische Systemoptimierung
Alle Dienstleister sind nach DSGVO-Standards zertifiziert und unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns per E-Mail oder Post kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dazu gehören Informationen über den Verarbeitungszweck, die Datenkategorien, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen kostenfrei.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Änderungen unverzüglich vor.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können. In diesem Fall sperren wir die Daten für andere Verwendungen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das bedeutet, dass die Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet werden dürfen. Dies gilt beispielsweise, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einer Verarbeitung widersprochen haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf berechtigten Interessen basiert, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an support@sontheriqe.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Geben Sie dabei klar an, welches Recht Sie ausüben möchten. Zur Identifikation benötigen wir eine Kopie Ihres Ausweises. Wir reagieren innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit)
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für hochgeladene Finanzdokumente
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Tägliche verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkung nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Externe Sicherheitsaudits durch unabhängige Prüfer
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Löschkonzept
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Steuerrechtliche und handelsrechtliche Vorschriften können Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren erfordern.
- Server-Logfiles: 14 Tage
- Analysedaten ohne Vertragsbasis: 3 Jahre ab letzter Nutzung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Korrespondenzen: Bis 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen DSGVO-Vorgaben.
In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Binding Corporate Rules oder andere anerkannte Mechanismen erfolgen. Sie erhalten auf Anfrage eine Kopie der entsprechenden Vereinbarungen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die Behörde in Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit erreichen:
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und rechtlich vorgeschriebene Anfragen innerhalb eines Monats zu bearbeiten.